Aktuelles am Himmel
Kostenlose Informationen über den „Aktuellen Sternenhimmel“
Anmelden zu unserem Newsletter
Bereits über 450 Newsletter Bezieher erhalten per E-mail jedes Monat unsere Informationen rund um den aktuellen Sternenhimmel.
Aktuelles am Sternenhimmel
zusammengestellt von Gerhard Kermer
FEBRUAR 2021
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
FEBRUAR 2021
Die Offenen Sternhaufen Plejaden und Hyaden im Stier, der Himmelsjäger Orion, Sirius, der hellste Fixstern, und die Zwillinge – die Wintersternbilder sind der Blickfang des Südhimmels und prägen den Himmelsanblick. Im Osten künden Krebs mit Praesepe und der Löwe den Frühling an, der zirkumpolare Große Bär kommt am Nordosthimmel hoch.
Der Rote Mars ist der Planet der ersten Nachthälfte.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Die 12 Sternbilder des Johann Bayer
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 12.02.2021 –findet ONLINE statt!
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 12.02.2021
REFERENT Mag. Thomas Schobesberger
THEMA Die Geschichte der Astronomie in Wien ab dem 18. Jhdt.
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND.
ONLINE-Veranstaltung!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats FEBRUAR 2021 finden Sie unter
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

JÄNNER 2021
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
JÄNNER 2021
Die Herbststernbilder sind in der westlichen Himmelshälfte auffindbar; die Sterne des Wintersechsecks prägen den Himmelsanblick.
Mars ist der Planet der ersten Nachthälfte, Merkur ist in der zweiten Monatshälfte am Abendhimmel aufzufinden, Venus ist der Morgenstern.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – ALMAGEST – die antiken Sternbilder des Claudius
Prolemäus
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 08.01.2021
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 08.01.2021
REFERENT DI Norbert Frischauf, CERN
THEMA Schneller als das Licht: die Physik hinter Star Wars, Star Trek und Co
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats JÄNNER 2021 finden Sie unter
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

DEZEMBER 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
DEZEMBER 2020
In der ersten Nachthälfte steht das Sommerdreieck noch tief über dem Westhorizont, Pegasus, Kassiopeia, Perseus und Andromeda mit der Andromedagalaxie stehen im Süden.
Das Wintersechseck ist ab Monatsmitte in der ersten Nachthälfte in der östlichen Himmelshälfte vollständig vertreten.
Am frühen Abend des 21.12.2020 zieht Jupiter knapp über dem Westhorizont in einem Abstand von 0 06 an Saturn vorbei, mit freiem Auge sieht man einen „Doppelstern“.
Mars ist am Abendhimmel, Venus am Morgenhimmel auffindbar.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Jupiter und Saturn – der Weihnachtsstern
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 27.11.2020 – COVID-19 bedingte Absage
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 27.11.2020
COVID-19 bedingte Absage
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats DEZEMBER 2020 finden Sie unter
STERNWARTE WINTERPAUSE
Wegen COVID-19 gestalten wir unsere Führungen abhängig von den Regierungsvorgaben (Abstand halten, Mund-Nasenschutz, Desinfektionsmittel, usw.)! Bitte Hinweise, auch wegen möglicher Absagen, in https://www.noe-sternwarte.at beachten!!!
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

NOVEMBER 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
NOVEMBER 2020
Cassiopeia, Andromeda und Pegasus, die Herbststernbilder stehen hoch im Süden; Fuhrmann, Stier und Orion kommen als Vorboten des Winterhimmels am Osthimmel hoch.
Jupiter und Saturn gehen am frühen Abendhimmel unter, Mars ist strahlender Planet der gesamten Nacht; Merkur – in der ersten Monatshälfte – und Venus sind die Planeten des Morgenhimmels.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Erdtag – Sterntag
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 13.11.2020
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 13.11.2020
REFERENT Peter Fritzenwallner, ANTARES-Mitglied
THEMA Per-Aspera-Ad-Astra – Durch das Raue zu den Sternen
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND.
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG!!!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats NOVEMBER 2020 finden Sie unter
Mostheuriger Blamauer Otto
3074 Michelbach, Michelbach Markt 21
T 02744 8220 E blamauer@wavenet.at I http://www.blamauer.at
Mostheuriger
30.10.2020 – 22.11.2020, ab 15:00 h
Bitte um Reservierung
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

OKTOBER 2020

SEPTEMBER 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
SEPTEMBER 2020
Die Sommersternbilder Schwan, Leier und Adler stehen hoch im Zenit, die Sternbilder der Sommermilchstraße wie der Schütze verabschieden sich in der westlichen Himmelshälfte.
Pegasus, das Herbstviereck, Cassiopeia und Andromeda mit der Andromedagalaxie künden in der östlichen Himmelshälfte den Herbst an.
Mars wird der Planet der gesamten Nacht, Jupiter und Saturn ziehen sich aus der zweiten Nachthälfte zurück. Venus ist strahlender Blickpunkt des Morgenhimmels.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 11.09.2020; Lithium in Sternen, Geochemie von Lithium
• Öffentliche Führung – 12.09.2020 – Sterne schauen für Kinder
• Öffentliche Führung – 25.09.2020 – Sommerhimmel und Herbststernbilder
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats SEPTEMBER 2020 finden Sie unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Mostheuriger Blamauer Otto
3074 Michelbach, Michelbach Markt 21
T 02744 8220 E blamauer@wavenet.at I http://www.blamauer.at
Mostheuriger
01.09.2020 – 19.09.2020, ab 15:00 h
Bitte um Reservierung
Oder vor der Führung eine Wanderung zur Kukubauerhütte oder Einkehr beim Mostheurigen Rosenbaum.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

AUGUST 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
AUGUST 2020
Die Sommermilchstraße zieht sich von den Sommersternbildern bis zum Schützen, Gasnebel und Sternhaufen können bereits mit einem Fernglas aufgefunden werden.
Kassiopeia und Pegasus künden den bevorstehenden Jahreszeitenwechsel an.
Jupiter und Saturn stehen am Abendhimmel, Mars wird Planet der gesamten Nacht, Venus strahlt am Morgenhimmel. Merkur steht bis zum 05.08.2020 in der Morgendämmerung.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Meteoritenfunde in Österreich
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 14.08.2020
• Öffentliche Führung – 12.08.2020 – PERSEIDEN – Die Nacht der Sternschnuppen
• Öffentliche Führung – 28.08.2020
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats AUGUST 2020 finden Sie unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Mostschank NUTZHOF ZÖCHLING
Most – Saft – Edelbrände
Klein Durlas 11
3074 Michelbach
M 0664 3907562 E nutzhof@aon.at I https://www.nutzhof.at
Mostheuriger
18.07.2020 – 09.08.2020, ab 12:00 h
Donnerstag und Freitag Ruhetag
Oder vor der Führung eine Wanderung zur Kukubauerhütte oder Einkehr beim Mostheurigen Rosenbaum.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

JULI 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
JULI 2020
Die Frühlingssternbilder Löwe, Jungfrau und Bärenhüter verabschieden sich in der westlichen Himmelshälfte, Herkules steht hoch im Zenit, der Skorpion tief im Süden.
Die Sommersternbilder und das milchig-weiße Band der Milchstraße kommen am Osthimmel hoch, Skorpion und Schütze stehen über dem Südhorizont.
Mars, Jupiter und Saturn sind die Planeten des Nachthimmels, Venus ist der Planet des Morgenhimmels, ab 24.07.2020 ist Merkur in der Morgendämmerung auffindbar.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Die 25 hellsten Sterne am Nachthimmel
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 10.07.2020
• Öffentliche Führung – 24.07.2020
VEREINSABEND 10.07.2020
Vereinsinterne Veranstaltung
auf dem Gelände der NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND
Besucher sind in Zusammenhang mit COVID-19 nicht zugelassen!
Mehr Details über den Sternenhimmel des JULI 2020 finden Sie auf unserer Homepage unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Vor der Führung eine Wanderung zur Kukubauerhütte oder zum Mostheurigen Rosenbaum.
Mostschank NUTZHOF ZÖCHLING
Klein Durlas 11, 3074 Michelbach
M 0664 3907562 E nutzhof@aon.at I https://www.nutzhof.at
Mostheuriger
18.07.2020 – 09.08.2020, ab 12:00 h
Donnerstag und Freitag Ruhetag
Für die Himmelsbeobachtungen wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN
NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH
Vorsitzender
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at I https://www.noe-sternwarte.at

JUNI 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
JUNI 2020
Nördliche Krone und Herkules stehen hoch am Nordhimmel, Löwe, Jungfrau und Bärenhüter halten sich in der westlichen Himmelshälfte auf, Leier, Schwan und Adler kommen am Osthimmel hoch, Waage, Schlange und Schlangenträger bestimmen den Anblick des Südhimmels, am Südosthorizont kommt der Skorpion hoch.
Merkur ist bis 07.06.2020 am Abend auffindbar, Venus beginnt ab Monatsmitte ihre Morgensichtbarkeit. Mars ist der Planet der zweiten Nachthälfte, Jupiter und Saturn werden die Planeten der gesamten Nacht.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – POLARIS – der Polarstern (einst und jetzt)
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 12.06.2020 – VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG
• Sternwarte hat SOMMERPAUSE
VEREINSABEND 12.06.2020
Vereinsinterne Veranstaltung
auf dem Gelände der NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND.
Besucher sind in Zusammenhang mit COVID-19 nicht zugelassen!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats JUNI 2020 finden Sie unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Mostheuriger Blamauer
3074 Michelbach, Michelbach Markt 21
05.06.2020 – 28.06.2020
Oder vor der Führung eine Wanderung zur Kukubauerhütte oder Einkehr beim Mostheurigen Rosenbaum.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

MAI 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
MAI 2020
Die Frühlingssternbilder Löwe, Jungfrau und Bärenhüter mit den Coma- und Virgo-Galaxienhaufen stehen hoch im Süden, der Große Bär hoch im Zenit.
Nördliche Krone und Herkules sind am Osthimmel auffindbar, Wega und Deneb sind die Vorboten des Sommerhimmels.
Merkur kann in der zweiten Monatshälfte am Abend aufgefunden werden; Venus verabschiedet sich vom Abendhimmel. Mars, Jupiter und Saturn sind die Planeten der zweiten Nachthälfte.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Spektraltypen, Farben und Oberflächentemperaturen von Sternen
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 08.05.2020 ABSAGE
• Öffentliche Führung – 15.05.2020 ABSAGE
• Öffentliche Führung – 29.05.2020 ABSAGE
Wegen der von der Bundesregierung durch die COVID-19-Krise bedingten Einschränkungen von Veranstaltungen können wir den Vereinsabend und die Mai-Führungen nicht anbieten!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats MAI 2020 finden Sie unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Eine Wanderung zur Kukubauerhütte oder Einkehr beim Mostheurigen Rosenbaum.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

APRIL 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
APRIL 2020
Die Wintersternbilder gehen im Westen unter; der Große Bär steht hoch im Zenit, der Löwe im Süden, Bärenhüter und Jungfrau halten sich wie die Galaxienhaufen noch in der östlichen Himmelshälfte auf; südlich der Jungfrau stehen Becher und Rabe, über dem Südhorizont schlänget sich die unscheinbare Wasserschlange.
Venus ist strahlender „Abendstern“, Mars, Jupiter und Saturn werden die Planeten der zweiten Nachthälfte.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Galaxienklassifikation
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 03.04.2020 – ABSAGE
• Öffentliche Führung – 17.04.2020
• Öffentliche Führung – 30.04.2020
• Abhängig von den Regierungsvorgaben behalten wir uns eine ABSAGE vor
ABGESAGT
VEREINSABEND 03.04.2020
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats APRIL 2020 finden Sie unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Und vor der Führung eine Wanderung zur Kukubauerhütte oder Einkehr beim Mostheurigen Rosenbaum.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104

MÄRZ 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
MÄRZ 2020
Die Wintermilchstraße verläuft durch die Wintersternbilder; diese, am Monatsanfang noch hoch im Zenit, wandern gegen Monatsende in die westliche Himmelshälfte. Die Frühlingssternbilder und der „Große Wagen“ kommen am Osthimmel hoch, der Jahreszeitenwechsel kündet sich am Nachthimmel an.
Venus ist heller Abendstern, Mars, Jupiter und Saturn kommen am Morgenhimmel hoch.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Frühlingsbeginn
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 13.03.2020
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 13.03.2020
REFERENT Dr. Günter KARGL, Institut für Weltraumforschung Graz (IWF)
THEMA Mars Insight – NASA-Mission zum Mars
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND.
Besucher heißen wir herzlich willkommen! EINTRITT FREI!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats März 2020 finden Sie unter
Entdecken Sie die Umgebung von Michelbach auch als Wanderparadies! Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Mostheuriger Blamauer Otto
3074 Michelbach, Michelbach Markt 21
06.03.2020 – 29.03.2020
Oder 032020-AKTUELLES AM STERNENHIMMELeine Wanderung zur Kukubauerhütte oder Einkehr beim Mostheurigen Rosenbaum.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104
FEBRUAR 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
FEBRUAR 2020
Capella, Aldebaran, Rigel, Sirius, Prokyon und Pollux, die Sterne des Wintersechsecks, prägen den Himmelsanblick. Krebs mit Praesepe und Löwe künden im Osten den Frühling an, der zirkumpolare Große Bär kommt am Nordosthimmel hoch.
In der ersten Monatshälfte kann Merkur in der Abenddämmerung aufgefunden werden, Venus ist strahlender Abendstern, Mars und Jupiter kommen am Morgenhimmel hoch.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Beteigeuze – Kandidat für die nächste Supernova?
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 14.02.2020
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 14.02.2020
REFERENT Dr. Christian PINTER, Wissenschaftsjournalist
THEMA Giordano Bruno – ein Märtyrer der Wissenschaft?
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND.
Besucher heißen wir herzlich willkommen! EINTRITT FREI!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats Februar 2020 finden Sie unter
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
ZVR 621010104
JÄNNER 2020
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
JÄNNER 2020
Die Herbststernbilder halten sich in der westlichen Himmelshälfte auf, Capella, Aldebaran, Rigel, Sirius, der hellste Fixstern, Prokyon und Pollux, die Sterne des Wintersechsecks, am Monatsanfang noch am Osthimmel, prägen in der ersten Nachthälfte den Himmelsanblick.
Venus ist strahlender Abendstern, Neptun kann mit lichtstarker Optik in der zweiten Nachthälfte aufgefunden werden Mars ist der Planet des Morgenhimmels.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Fixsternhimmel
• Monatsthema – Habschattenfinsternis des Mondes – 10.01.2020
• Planetenlauf
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 10.01.2020
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 10.01.2020
REFERENT Prof. Roland P. Herold
THEMA Vom Radio Hekophon zum ORF – Geschichten vom Radio
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND.
Besucher heißen wir herzlich willkommen! EINTRITT FREI!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats JÄNNER 2020 finden Sie unter
Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at

DEZEMBER 2019
AKTUELLES AM STERNENHIMMEL
DEZEMBER 2019
Das Sommerdreieck ist noch tief über dem Westhorizont auffindbar, die Herbststernbilder Pegasus, Kassiopeia, Andromeda und Perseus prägen den südlichen Himmelsanblick.
Ab Monatsmitte ist das Wintersechsecks am Osthimmel vollständig zu sehen.
Merkur, am Monatsanfang, und Mars sind am Morgenhimmel auffindbar, Venus ist noch kein spektakulärer „Abendstern“, Saturn zieht sich vom Abendhimmel zurück.
Neptun und Uranus sind noch Planeten der ersten Nachthälfte.
INHALT
• Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond
• Aktueller Sternenhimmel
• Monatsthema – APOLLO 17
• Planetendaten
• Sternschnuppenschwärme
• Vereinsabend – 29.11.2019
• Sternwarte hat WINTERSPERRE
VEREINSABEND 29.11.2019
Weihnachtsfeier
Jahresrückblick 2019 und Vorschau 2020, Mitgliederehrung, Tombola
Detailinformationen finden Sie in der Rubrik VEREINSABEND
Vereinsinterne Veranstaltung! INTERESSENTEN willkommen! EINTRITT FREI!
Alle Informationen über den Sternenhimmel des Monats DEZEMBER 2019 finden Sie unter
Mit der auf dem Sternwartegelände installierten Webcam kann jederzeit die aktuelle Wettersituation eingeholt werden.
Mostheuriger Blamauer Otto
3074 Michelbach, Michelbach Markt 21
Advent am Pferdehof 21.12.2019
Für die Himmelsbeobachtung wünschen wir allen Sternfreunden
STERNKLARE NÄCHTE!
Gerhard KERMER
ANTARES Nö Amateurastronomen
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973 E antares-info@aon.at
